Messer, Sammelmesser, Taktische Messer, Bushcraft, Schleifsteine
-
Fox - Zero 2.0 Desert Warrior von Jens Anso - Perlgestrahlt & Wolfsgrau - FX-311GY - Messer
Das Zero 2.0 Desert Warrior, eine Weiterentwicklung des legendären Zero, ist das Ergebnis jahrelanger Forschung nach dem perfekten Messer für den Alltag. Die neue Version ist eine Hommage an die rauen Landschaften und schwierigen Umgebungen, in denen sich Abenteurer oft wiederfinden. Die erdige Farbgebung der Griffe und die einzigartige Klingenbeschaffenheit erinnern an den Geist der Wüste, einem Ort, an dem Widerstandsfähigkeit, Anpassungsfähigkeit und Stärke an erster Stelle stehen.
Die zusätzliche Öffnung in der Klinge verwandelt dieses Messer in ein Einhandwunder. Der Griff ist ein Kunstwerk für sich und weist die charakteristische Anso-Textur auf. Dieses Messer ist mehr als nur ein Werkzeug: Es ist ein zuverlässiger Begleiter für alle, die sich trauen, jede Umgebung zu erkunden, zu erobern und zu meistern.Willkommen im nächsten Kapitel des Zero Vermächtnisses!
Verwendungszweck: SportlichArt der Herstellung: Industriell
Herstellungsland: Italien
Klinge: Rostfreier Stahl Becut 56/58HRC
Klingenfinish: Perlgestrahlt
Griff: FRN (Glasfaserverstärktes Nylon)
Länge der Klinge: 70 mm.
Dicke der Klinge: 3 mm.
Länge geschlossen: 97m.
Gesamtlänge: 160 mm.
Dicke der Hülse: 15mm.
Gewicht: 56g.
Verriegelungsmechanismus: Back Lock
Clip: Abnehmbar und umkehrbar, aus rostfreiem Stahl
Verpackung: Pappschachtel mit Fox Knives-Logos
Anmerkungen: Entwurf von Jens AnsoFX-311GY -
Münzmesser - Meiji Dragon Yen 1870-1914 - Mehrzweck mit Klinge, Schere und Feile
Japanisches Mehrzweckgerät aus Klinge, Schere und Feile, eingelegt in zwei Münzen, die den während der Meiji-Periode 1870-1914 geprägten japanischen Yen getreu wiedergeben.
Features:
Münzdurchmesser: 38mm.
Gewicht: 30 gr.
Klingenlänge: 2cm
Dicke: 5,5 mm
Klingenmaterial: 420J2 Stahl
Geschichte der Münze:
Die Einführung des Yen erfolgte 1872 durch die Meiji-Regierung und wurde durch ein übermäßig komplexes Währungssystem der Edo-Zeit ersetzt.Zunächst wurde der Yen bis 1888 in Gold geprägt und dann bis 1914 in Silber umgewandeltBDYB37