Japanische Stahlmischungen mit italienischer Exzellenz
Für diese Zusammenarbeit im Jahr 2020, exklusiv für Collini Cutlery, haben wir beschlossen, eine Reihe von Bestsellern von Extrema Ratio vorzuschlagen. Messer aus dem berühmten San Mai Stahl von Japanese Takefu Steel. Insbesondere verwendeten wir V-Toku2 kohlenstoffhaltig bei 62 / 63HRC für die Zentralplatte und SUS410-Edelstahl für die beiden Außenplatten, um eine sehr hohe Schneidkapazität, Durchdringung und Versiegelung des Drahtes bei gleichzeitig leichtem Nachschärfen zu gewährleisten. und Wartung, aber gleichzeitig hat die Klinge eine bemerkenswerte Korrosionsbeständigkeit und eine bedeutende Erhöhung der Elastizität, die durch die Art des äußeren Stahls und durch die laminierte Struktur gegeben ist.
Selvan-Modell: Für diesen ersten Produktionslauf wurde eine Auflage von 5 Stück mit den Nummern 1 bis 5 erstellt.
Der Selvans entstand aus der Zusammenarbeit zwischen Extrema Ratio und FISSS (Italienischer Verband für Sport und experimentelles Überleben). Das Projekt besteht darin, das Ontos, ein militärisches Überlebensmesser, zu modifizieren, um die Leistung des Messers als Wanderwerkzeug hervorzuheben und zu maximieren.
Der Griff wurde verlängert und die Klinge gewichtet, um die Wirksamkeit der Schneidhübe zu fördern und die Trägheit des Hubs besser zu nutzen.
Verwendungszweck: Heavy Utility
Art der Produktion: Industrie
Produktionslama: Italien
Klinge: integrierter, laminierter japanischer Stahl (San Mai) mit V-Toku2-Schneide (kohlenstoffhaltig) bei 62 / 63HRC- und SUS410-Außenschuppen (Edelstahl)
Klingenbehandlung: Testudo
Griff: Forprene
Klingenlänge: 15,5 mm.
Klingenstärke: 6,3 mm.
Gesamtlänge: 310mm.
Dick im geschlossenen Zustand: -
Auswuchten: fortgeschritten
Gewicht: 424 g.
Hülle: Nylon, MOLLE-kompatibel
Verpackung: Karton mit Extrema Ratio-Logos
Anmerkungen: Nummerierte Ausgabe - Karton mit Extremaratio-Logos und Zertifikat - Da es sich um die Schneide aus Kohlenstoffstahl handelt, ist es ratsam, die Klinge in einwandfreiem Zustand zu halten und die Kante mit einer leichten Öloberfläche zu schützen.
Wie in den alten japanischen Samuraischwertern.
Der Walzstahl, der von Collini Steel direkt aus dem japanischen Takefu Steel nach Italien importiert wurde, basiert auf der alten japanischen Tradition bei der Herstellung der berühmten Samuraischwerter. Bereits um 1100 kombinierten die erfahrenen japanischen Schmiede verschiedene Materialien, um den Katana-Schwertern unglaubliche Schneidfähigkeiten zu verleihen, kombiniert mit einem Widerstand und einer Flexibilität, die bisher unbekannt waren. Dank dieser revolutionären Bautechnik sind Samuraischwerter bis heute erhalten geblieben und gehören zu den faszinierendsten Objekten des Menschen. In Anlehnung an diese Tradition der modernen Metallurgie können wir heute technologisch fortschrittliche Stähle bereits von bekannten Marken wie Fallkniven, Cold Steel, Mcusta, Kai, Sog, Zwilling, Rockstead usw. testen und im Besteck verwenden lassen.
Eigenschaften von San Mai Stahl: Hierbei handelt es sich um verschiedene Arten von Metallen, die miteinander verbunden sind, um einen Verbundstoff zu bilden, der die Festigkeiten der einzeln genommenen Metalle einschließt und verstärkt:
- Längere Standzeit
Dank der Verwendung von sehr hochwertigen Stählen mit hohem Kohlenstoffgehalt (VG10, CoS, Shiro) oder gesintert (SPG2) im Herzen des Blechs (Core Steel) erreicht die Klinge nach dem Aushärten eine ausgesprochene Härte und Schneidleistung höher als bei Verwendung traditioneller Stähle.
- Höhere Belastbarkeit
Mehrschichtiger Stahl basiert auf dem Prinzip japanischer Schwerter und ist aufgrund der Zähigkeit des zentralen Stahls (Kernstahl) und der Elastizität des für die Seitenverkleidung verwendeten Stahls (Edelstahl) schwer zu brechen.
- Bessere Korrosionsbeständigkeit
Der für die Außenschichten verwendete Stahl (Edelstahl) garantiert der Klinge eine hohe Korrosionsbeständigkeit. Die Kombination der zwei oder mehr von Takefu Steel verwendeten Materialien erzeugt auf galvanischer Ebene eine Struktur, die die Korrosionsbeständigkeit auch am Draht verbessert.
- Einfache Verarbeitung auch nach Wärmebehandlung
Obwohl der Stahl normalerweise nach dem Aushärten härter wird, verliert der bei der Mehrschichtverarbeitung verwendete Seitenstahl nicht seine Weichheit und ermöglicht auch nach der Wärmebehandlung ein einfaches Verarbeiten, Bohren oder Schweißen. Für eine optimale Leistung der Klinge wird eine kryogene Behandlung empfohlen.
- Verbesserung des ästhetischen Ergebnisses
Die am Ende der Verarbeitung mit Multi-State-Stahl- oder Damaskus-Muster gefertigten Messer sind ästhetisch elegant, raffiniert und werden von Sammlern auf der ganzen Welt hoch geschätzt.
Für weitere Informationen: collinisteel
Profilo Aziendale:
Extrema Ratio è specializzata nello sviluppo e produzione di coltelleria professionale ad uso Militare, Pubblica Sicurezza e soccorso.
Il livello della produzione si attesta su una fascia medio/alta, la filosofia dell’azienda, il cui marchio fa fede, è produrre attrezzature tecniche di ottimo valore funzionale, lunga vita operativa, costanza qualitativa seriale a costi congrui per le amministrazioni pubbliche e clienti istituzionali. In altre parole un prodotto di prim’ordine a prezzi concorrenziali.
La produzione è caratterizzata da procedimenti industriali e finiture artigianali, caratteristica che da una forte identità all’azienda: sono automatizzati ed industrializzati soltanto i processi che garantiscono uniformità, alta capacità produttiva ed economia di scala, rimangono artigianali i processi che, come i controlli, garantiscono l’affidabilità e l’alta qualità generale dei singoli pezzi all’interno delle serie, nonché operazioni, che per loro natura intrinseca, derivano le loro caratteristiche di funzionalità dalla manualità dell’operatore, come le affilature piane, che vengono effettuate tutte ed esclusivamente in maniera artigianale.
Grazie all’interazione con le Forze Armate prima Italiane, poi anche internazionali, la ditta ha accumulato e sta continuando ad accumulare un prezioso bagaglio di esperienza ed informazioni che le permettono di procedere allo sviluppo di lame veramente qualificate e professionali.
Produciamo su specifiche o sviluppiamo nuovi prodotti atti a risolvere i problemi che il committente ci indica.
Peculiarità dell’azienda è l’aver lavorato insieme alle Forze Armate con l’intento, conseguito con successo, di elevare gli standard qualitativi e funzionali della coltelleria militare moderna.
L’alto livello di qualità è dato dalla funzionalità dei progetti, dalla scelta dei migliori materiali e dei trattamenti più moderni.
L’azienda effettua internamente test di efficienza e resistenza dei prodotti grazie allo sviluppo di strumenti specifici.
Si avvale della collaborazione della Facoltà di Scienze Motorie dell’Università di Perugia che ha curato l’aspetto ergonomico dei suoi prodotti: l’indispensabile capacità degli stessi di interfacciarsi con l’utilizzatore.
Si avvale della collaborazione della Facoltà d’Ingegneria dell’Università di Firenze che cura i test e le analisi su strutture, materiali e finiture superficiali dei prodotti. Il potenziale produttivo è sufficiente a garantire forniture governative su larga scala, con standard qualitativi molto elevati.
L’azienda è certificata ISO 9001 ed è iscritta fra i fornitori delle Forze Armate ,Codice NATO (N/CAGE): AD856.
E’ attualmente fornitrice ufficiale delle Forze Armate Italiane e Francesi, nonché collabora attivamente ed è fornitrice delle migliori unità italiane ed alcune fra le migliori unità internazioneli militari e di pubblica sicurezza.
- Guarda tutti i prodotti Extremaratio in questo link: EXTREMARATIO
- Se vuoi avere maggiori informazioni sui prodotti e sulle novità Extremaratio, visita il nostro FORUM